Mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm möchte der Förderverein eine Plattform für Networking und Wissensvermittlung anbieten. Deshalb veranstalten wir zahlreiche hochkarätige Workshops, Führungen und Freizeit-Events. So können Interessierte im Rahmen der Weiterbildungsplattform EDUCATION in 3-stündigen Kompaktworkshops wichtige Impulse für die weitere berufliche Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden im Rahmen des KOMMUNITY-Programms Führungen und Freizeitevents angeboten, wie z.B. der Besuch beim SWR, eine Weinprobe bei den Fellbacher Weingärtner oder ein Blick hinter die Kulissen der Staatstheater.
Du hast noch weitere Fragen zu unseren Veranstaltungen? Kontaktiere uns gerne oder wirf einen Blick in unsere FAQs.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2021
Verhandeln für Profis- Über den Umgang mit unfairen Verhandlungspartnern mit Bernd Rex am 29.07.2021
Wenn der Wettbewerb härter wird, wenn viel auf dem Spiel steht – dann neigen Verhandler immer häufiger auch zum Einsatz unfairer oder ultraharter Verhandlungstaktiken. Wann ist eine Verhandlung unfair und was ist noch „normales Geschäftsgebaren“? Welche Ansatzpunkte für unfaire Techniken gibt es überhaupt und wie kann man aus den dann entstehenden Sackgassen wieder herausfinden? Finden Sie Brücken da, wo andere nur Gräben sehen! Inhalte Formen des Verhandelns Faire und unfaire Verhandlungstaktiken Auftreten und echte Verhandlungsmacht Vorgehen unfairer Verhandler Wege aus…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Online-Career Workshop: „Die dunkle Seite der Rhetorik“ mit Bernd Rex am 23.09.2021
Rhetorische Tricksereien, sprachlicher Verführung und Manipulationsversuchen Die großen Demagogen und Volksverführer dieser Welt waren auch immer sehr gut, wenn es darum ging die Klaviatur der rhetorischen Kunstgriffe einzusetzen. Nicht immer ging es dabei fair, ehrlich und gut zu. Faire und unfaire Beeinflussung findet aber auch heute tagtäglich statt. Erst wenn man verstanden hat, wie rhetorische Beeinflussung funktioniert – kann man sich wirklich wirkmächtig dagegen wehren. Wagen Sie einen Blick auf die dunkle Seite und bringen Sie etwas Licht ins Dunkel.…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Online-Career: Perspektiven Insights – Ihr Boxenstopp für neue Blickwinkel mit David Boettcher am 21.10.2021
Man hetzt nur von einer zum nächsten Verpflichtung. Häufig fehlt die Zeit mal einen Schritt zurückzugehen, um sein aktuelles Leben aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Deswegen nehmen wir uns in dem Online-Workshop Zeit, genau das mal professionell zu machen. In dem Seminar bekommen Sie einen 360° Analyse ihres aktuellen Lebens. Sie erkennen welche Dinge und Menschen Ihnen guttun und welche Ihnen nur Energie ziehen. Wir klären die Frage, was Erfolg für Sie wirklich ist, dass Sie am Ende nicht nur…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Online Career Workshop: „Führung aus der Ferne – Führungsrolle neu ausrichten“ mit Marcus Reinke am 18.11.2021
Auf ruhiger See kann jeder segeln. Doch was tun wir, wenn die See stürmisch wird und die Mannschaft echte Führung braucht? Die Pandemie und die Auswirkungen auf den beruflichen Alltag sind mittlerweile allgegenwärtig und wir haben uns fast damit abgefunden, dass es jede Woche andere Regeln gibt. Privat und im geschäftlichen Umfeld sind wir mit massiven Unklarheiten konfrontiert. Die Frage, die in diesen 3 Stunden beantwortet wird, kann lauten: „Wie verhalte ich mich als Führungskraft so, dass ich mein Team…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Online Career Workshop: „Gesunde Führung und Krisenmanagement“ mit Daniel Wend am 09.12.2021
Führungskräfte sehen sich vor vielfältige Herausforderungen gestellt und werden in ihrem Führungsalltag immer wieder mit Ausnahmesituationen konfrontiert, in denen das „klassische“ Repertoire an Führungswerkzeugen nicht umfassend greift. Das können persönlichen Krise im eigenen Team sein, aber auch betriebliche Ausnahmesituationen (z.B. Scheiternde von Großprojekten, wirtschaftliche Krisen, betriebliche Unfälle und Schadenslagen). Gerade im „Notfall“-Modus zahlt es sich für Führungskräfte aus, vorbereitet zu sein, typische Fallstricke zu vermeiden und gezielt Methoden der gesunden Führung einzusetzen. Das schafft Vertrauen in der Belegschaft, stärkt die Gesundheit…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der DHBW Stuttgart e.V.
Wann: Mittwoch, 26.01.2022, 18.00 Uhr Wo? Die Mitgliederversammlung findet online statt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Online-Workshop: „Pitch Perfect – Informieren. Überzeugen. Begeistern.“ am 24.02.2022
Eine Umfrage des Wall Street Journals auf Entscheider-Ebene ergab: 44% aller Präsentationen werden als langweilig wahrgenommen, 40% geradezu als einschläfernd, 13% als mittelmäßig und nur 3% als inspirierend! Wo stehen Sie mit Ihrer Präsentation und Ihrem Pitch? Sie präsentieren, weil Sie über etwas informieren, jemanden bewegen, von etwas überzeugen wollen. Damit Ihnen das sicher und reproduzierbar gelingt, sollten Sie Ihre Potentiale sowie geeignete Methoden kennen und erfolgreich nutzen lernen! Inhalte Das rhetorische Dreieck (Aristoteles) - informieren, unterhalten, bewegen Pitch yourself – mit…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Online-Workshop: „Sein oder Schein?“ am 17.03.2022
Wie man Kompetenz zeigt und Luftpumpen entlarvt Inhalte: Kompetenz und Fachkenntnisse haben einen hohen Stellenwert, insbesondere in unserem Berufsleben. Umso verwunderlich und enttäuschend ist es, wenn offensichtlich inkompetente Kollegen und Chefs mit Bravour die Karriereleiter an unserer Nase emporklettern. Die wahre Kompetenz ist nicht immer offensichtlich. Mit zunehmender Komplexität versteckt sie sich in einer Art „Black-Box“ und wird von der Umgebung öfters übersehen. • Wie werden wir wahrgenommen? • Wie überzeugt man von der eigenen Kompetenz? • Wie bleibt man…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Online Career Workshop „Überzeugend & konstruktiv argumentieren“ am 21.04.2022
Wir alle argumentieren, um zu überzeugen. Aber was heißt es eigentlich, mit Argumenten zu überzeugen? Wie genau funktioniert die Mechanik des Überzeugens? Und was für Fehler kann ich dabei machen? In diesem 3-stündigen Inputseminar werden die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen und kurzen theoretischen Einheiten trainieren, wirksam, konstruktiv und überzeugend zu argumentieren. Um wirksam zu argumentieren, darf man nicht nur Fakten und Wahrheiten aufzählen. Man muss seine Argumente darüber hinaus perspektivisch anpassen: Es muss zusätzlich auf die Hintergrundängste und -interessen des…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Online Career Workshop „Den inneren Schweinehund bezwingen“ muss verschoben werden. Über einen neuen Termin informieren wir rechtzeitig.
Wir alle schieben ab und an unangenehme Tätigkeiten vor uns her, wie z.B. das Lernen für Prüfungen oder das Erledigen der Steuererklärung. Im Grunde nicht weiter schlimm. Doch regelmäßiges und kontraproduktives Aufschieben von notwendigerweise zu erledigenden Arbeiten, kann zu erheblichen Problemen bis hin zur echten Lebenskrise führen. Man nennt das Prokrastination. In diesem 3stündigen interaktiven Workshop schauen wir uns gemeinsam an, warum manche Menschen anfälliger als andere für Prokrastination sind, wie Prokrastination entsteht und wie wir wirkungsvoll entgegensteuern können. Es…
Erfahren Sie mehr »