Wir alle argumentieren, um zu überzeugen. Aber was heißt es eigentlich, mit Argumenten zu überzeugen? Wie genau funktioniert die Mechanik des Überzeugens? Und was für Fehler kann ich dabei machen? In diesem 3-stündigen Inputseminar werden die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen und kurzen theoretischen Einheiten trainieren, wirksam, konstruktiv und überzeugend zu argumentieren.
Um wirksam zu argumentieren, darf man nicht nur Fakten und Wahrheiten aufzählen. Man muss seine Argumente darüber hinaus perspektivisch anpassen: Es muss zusätzlich auf die Hintergrundängste und -interessen des Argumentationspartners oder der Zielgruppe auf adäquate Weise eingegangen werden. Was das genau heißt und wie genau man das tut: Das werden wir im Seminar erörtern und üben.
Inhalte
- Wirksamkeit: Die Basis zielgenauer Argumentation
- Fragetechniken: Das Gegenüber durch Fragen für Argumente öffnen
- Warum bloße Wahrheit nicht ausreicht, um zu überzeugen – und was hinzukommen muss
- Die Fallstricke der Empathie für eine gelungene Argumentation
- Vermeidung des backfire / pushback effects
- Die essenzielle Rolle des feedback loops für die eigene Argumentation
Wann?
Donnerstag, 21.04.2022, 17.30 bis ca. 20.30 Uhr
Wo?
Das Seminar wird als Online-Seminar stattfinden.
Anmeldung
Direkt über die Seite der Avance Academy bis 14.04.2022 anmelden
Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop und ein Headset bzw. Kopfhörer.
Die Teilnahmegebühr für Förderverein-/KOMMUNITY-Mitglieder beträgt 20 €, für Nicht-Mitglieder 40 €.
Wir bitten um Verständnis, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist; sie werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Dr. Adem Mulamustafic: Trainer für Argumentation & Manipulationsabwehr, Mitinhaber der ProArgument GbR. Langjährige Lehrtätigkeit an der Universität Potsdam. Studium der Philosophie und BWL an der Universität Potsdam mit anschließender Promotion in Philosophie. Adrem unterstützt Unternehmen dabei, die interne Diskussionskultur zu optimieren, ihre Mitarbeitenden für argumentative Auseinandersetzungen zu wappnen und konkrete Situationen zu meistern, in denen Argumente entwickelt und platziert werden müssen (unternehmensintern oder -extern).
Till Hopfe, M.A.: Trainer für Argumentation & Manipulationsabwehr, Mitinhaber der ProArgument GbR. Langjährige Lehrtätigkeit an der Universität Potsdam. Studium der Philosophie und Germanistik an der HU Berlin und der TU Berlin. Till ist davon überzeugt, dass nicht die lauteste, wortgewandteste oder manipulativste Stimme sich in einer Diskussion durchsetzen sollte, sondern die Stimme mit den inhaltlich besten Argumenten. Ist das nicht der Fall, so führt dies nicht nur zu schlechten Entscheidungen, sondern langfristig auch zu einem wechselseitigen Verlust an Wertschätzung.